Smartphone-Banking ist das „New Normal“

5. August 2022 | Kategorie: Apps und Devices

Smartphone-Banking löst das Online-Banking ab. Mittlerweile nutzen 67 Prozent Online-Banking über das Smartphone statt über den Computer. Auch bei Menschen ab 65 setzt sich das Smartphone im digitalen Banking durch. Das geht aus einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom hervor. Mehr lesen

Die Wohnfläche richtig berechnen – so geht‘s

3. August 2022 | Kategorie: Wohnen und Immobilien

Was gehört zur Wohnfläche einer Wohnung oder eines Hauses und wie wird sie konkret berechnet? – Käufer, Verkäufer und Mieter sollten das wissen!

Bei der Kaufpreisermittlung einer Wohnimmobilie, bei der Ermittlung des Beleihungswertes und bei der Bestimmung der Mehr lesen

Die BLSK stellt vor: Das neue Vorstandsteam

2. August 2022 | Kategorie: Personalien

Dannheim neu im Vorstand

„Wir sind bereit! Ich freue mich auf die Zusammenarbeit in unserem neuen Vorstandsteam“ freut sich Christoph Schulz, Vorstandsvorsitzender der Braunschweigischen Landessparkasse. Zum 1.8.2022 ist nicht nur Lars Dannheim für den ausgeschiedenen Werner Schilli in den Mehr lesen

Manipulation im Netz erkennen

2. August 2022 | Kategorie: Sicherheit

Das Internet ist voll Lug und Trug: Phishing, Love Scam, Datendiebstahl. Oft ist nicht so einfach zu erkennen, dass man reingelegt wird. Selbst Politikern ist es erst kürzlich passiert: Sie dachten, mit dem Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko, Mehr lesen

So schreiben Existenzgründer einen Businessplan

30. Juli 2022 | Kategorie: Ausbildung, Studium, Beruf

Die besten Geschäftsideen bringen nichts, wenn sich keine Kundschaft dafür findet. Denn wenn niemand bereit ist, für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu bezahlen, folgt auf eine Gründung im schlimmsten Fall bald eine Insolvenz. Damit Ihnen das nicht Mehr lesen

Damit Urlaubsschnäppchen nicht teuer werden

28. Juli 2022 | Kategorie: Reisen und Urlaub

Egal, ob Sie mit dem Flieger oder dem Auto aus dem Urlaub zurückkommen: Es gibt Souvenirs, die Sie nicht mitbringen dürfen oder nachversteuern müssen. Selbst wenn es in Europa nur noch wenige Grenzen gibt: Zollbehörden wurden bisher nicht Mehr lesen