So setzen Sie Fahrtkosten von der Steuer ab

20. November 2022 | Kategorie: Steuern und Recht

Der Weg zur Arbeit kostet Zeit, mitunter auch einiges an Nerven, auf jeden Fall aber Geld. Da diese Ausgaben dem Erwerb Ihres Einkommens dienen, können sie als (Er-)Werbungskosten von der Einkommensteuer abgesetzt werden – allerdings nur in pauschalierter Mehr lesen

Zweifel am Steuerbescheid? – Das können Sie tun! (Teil 2)

18. November 2022 | Kategorie: Steuern und Recht

Letzte Woche konnten Sie an dieser Stelle in Teil 1 des Beitrags nachlesen, wie Sie Einspruch gegen einen Ihrer Meinung nach falschen Steuerbescheid einlegen und wie das Einspruchsverfahren abläuft. Heute erfahren Sie, welche Fristen einzuhalten sind und welche Mehr lesen

Umsatzsteuer: So funktioniert der Vorsteuerabzug

16. November 2022 | Kategorie: Shopping und Konsum

Für Unternehmen ist die Umsatzsteuer in der Regel ein durchlaufender Posten, der wirtschaftlich nur vom Endkunden getragen wird. Das setzt aber voraus, dass der Vorsteuerabzug funktioniert. Was es dabei zu beachten gibt, erfahren Sie hier.

Zunächst eine kleine Mehr lesen

Einkaufs-Apps: Rabatte und Risiken

14. November 2022 | Kategorie: Apps und Devices

Lebensmittel waren lange nicht so teuer. Mit Apps von Supermärkten lässt sich sparen. Ob das richtig ist und welche Haken die Apps haben können, erfährst du hier.

Mit Apps von Rewe, Edeka, Penny, dm und Co. bekommst Mehr lesen

Bausparen – Schutz vor steigenden Zinsen

12. November 2022 | Kategorie: Immobilien

Die Zinsen für Hypothekendarlehen haben sich allein in der ersten Jahreshälfte 2002 von rund 1 Prozent auf über 3 Prozent verdreifacht. Bei den Bausparkassen sieht es anders aus. Daher sind Bauspardarlehen wieder günstiger als Bankkredite. Wie sich Bausparer günstige Kreditkonditionen Mehr lesen

Zweifel am Steuerbescheid? – Das können Sie tun! (Teil 1)

10. November 2022 | Kategorie: Steuern und Recht

Wer feststellt, dass der Steuerbescheid des Finanzamts von der abgegebenen Steuererklärung abweicht, sollte prüfen, woran das liegt und gegebenenfalls Rechtsmittel gegen den Steuerbescheid einlegen. Wichtig ist, rasch zu handeln, denn für solche Rechtsmittel gelten knapp bemessene Fristen. Was Mehr lesen