Selbstmanagement ist wichtig, um die beruflichen Aufgaben besser zu bewältigen und eigene Ziele nicht aus den Augen zu verlieren. Sieben Tipps, damit Ihnen das im Arbeitsalltag gelingt. Mehr lesen
In den Ferien stellen viele Unternehmen Schüler und Studenten als Aushilfskräfte ein. Welche Regeln Sie als Arbeitgeber im Arbeitsrecht, bei der Sozialversicherung und bei der Steuer beachten müssen.
Kinder unter 15 Jahren dürfen keine regulären Jobs ausüben. Sind sie Mehr lesen
Du hast eine Idee für ein Produkt oder eine Dienstleistung? Du weißt aber nicht, ob eine Existenzgründung der richtige Weg ist? Dann probier es einfach aus.
Die eigene Firma – das klingt verlockend. Doch die Realität kann anders aussehen: Mehr lesen
Ein Großraumbüro hat viele Vorteile: Man ist näher dran an den Kollegen, bekommt mit, an was sie arbeiten. Aber genau das hat auch Nachteile: Man kann kaum in Ruhe arbeiten. Sich zu konzentrieren fällt vielen schwer – so können Mehr lesen
Ganz klar: Arbeitgeber dürfen überprüfen, ob ihre Mitarbeiter ihren arbeitsvertraglichen Verpflichtungen nachkommen und Gesetze eingehalten werden. Doch wer nicht aufpasst, überschreitet leicht die Grenze zum Unerlaubten.
Mitarbeiter dürfen nur auf Basis der gesetzlichen Vorgaben wie zum Beispiel des Bundesdatenschutzgesetzes Mehr lesen
Für einen beruflichen Neuanfang ist es nie zu spät. Ob Sie freiwillig oder unfreiwillig eine neue Aufgabe suchen: Sie haben allen Grund, selbstbewusst aufzutreten.
„Ich bin doch viel zu alt, um noch eine neue Arbeit zu finden.“ Denken Sie Mehr lesen