Wiederum sehr gutes Ergebnis im Jahr 2024

Dr. Ingo Lippmann (Vorsitzender), Tanja Dresselmann und Lars Dannheim vom Vorstand der Braunschweigischen Landessparkasse zeigen sich zufrieden mit dem Geschäftsergebnis 2024.
- Wiederum sehr gutes Jahresergebnis
- Kundenvolumen auf 16,7 Mrd. Euro gestiegen
„2024 war für die Braunschweigische Landessparkasse ein sehr gutes Jahr“, so Dr. Ingo Lippmann, Vorstandsvorsitzender der Braunschweigischen Landessparkasse anlässlich der Veröffentlichung des Jahresabschlusses für das abgelaufene Geschäftsjahr und ergänzt: „Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es wiederum gelungen, die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden durch eine strukturierte und umfassende Beratung sowie einen freundlichen und kompetenten Service deutlich zu erhöhen.“
Die 694 BLSK-Vertriebsmitarbeitenden (2023: 745) und 72 Auszubildenden (2023: 67) betreuen knapp 245.000 Privat- und Geschäftsgirokonten (2023: 238.000). Das Kundenvolumen wächst auf sehr gute 16,7 Milliarden Euro (2023: 15,3 Mrd Euro).
„Wir haben unser Betriebsergebnis mit 39,9 Millionen Euro fast auf Vorjahresniveau halten können“, so Dr. Ingo Lippmann (2023: 41,9 Millionen Euro).
Der Zinsüberschuss stieg auf 174,0 Millionen Euro gegenüber 167,0 Millionen Euro im Vorjahr und konnte das hohe Vorjahresniveau noch einmal übertreffen. Auch der Provisions- und Handelsüberschuss konnte nochmals auf sehr gute 60,8 Millionen Euro (2023: 55,6 Millionen Euro) gesteigert werden. Die Verwaltungsaufwendungen liegen mit 114,8 Millionen Euro über dem Vorjahreswert (2023: 109,2 Millionen Euro). Aufgrund der sich eintrübenden wirtschaftlichen Entwicklung wurden für die Risikovorsorge/Bewertung 80,0 Millionen Euro (2023: 71,4 Millionen EUR) zurückgestellt.
Filialnetz und Kundenberatung
An 84 Standorten bietet die BLSK auch weiterhin eine flächendeckende Geldversorgung an. „Auch in Zukunft investieren wir weiter in unsere Standorte. In Braunschweig-Gliesmarode entsteht gerade ein Neubau, in dem wir eine hochmoderne Filiale eröffnen werden“ so Lars Dannheim, Vorstandsmitglied der BLSK „Die Nachfrage nach unseren privaten Finanzkonzeptgesprächen ist um rund 35 % gestiegen. Damit konnten wir die Kundenzufriedenheit steigern. Auch in Zukunft werden wir hier in die Ausbildung und das Coaching unserer Mitarbeitenden investieren.“
Die Kundinnen und Kunden der Landessparkasse nutzen auch das Serviceangebot der „BLSK.direkt“. Über 400.000 Kundenaufträge, die über die unterschiedlichen Servicekanäle, per Telefon, E-Mail, über die Homepage, Sparkassen App und Chat bei der BLSK eingingen wurden hier bearbeitet.
Kundenvolumen und Kennzahlen
Beim Neugeschäftsvolumen der langfristigen Finanzierungen konnte das Vorjahresniveau nicht gehalten werden. Es ist in 2024 ein Rückgang auf 470 Euro Millionen Euro zu verzeichnen. (2023: 545 Million Euro). „Hier spiegelt sich die deutlich gestiegene Unsicherheit in den wirtschaftspolitischen Rahmendaten und die Abschwächung der Konjunktur wider. Erfreulich ist allerdings, dass sich das Neugeschäftsvolumen bei den Konsumentenkrediten deutlich gesteigert hat. Wir verzeichnen hier eine Steigerung um 27 % auf 56 Millionen Euro“ berichtete Tanja Dresselmann, Vorständin Retail Immobilien & Steuerung.
Der Einlagenbestand der Landessparkasse stieg auf 7,5 Milliarden Euro (2023: 6,9 Milliarden Euro). Das Kreditvolumen wuchs an und übertraf mit 5,3 Milliarden Euro (2023: 5,2 Milliarden Euro) das Vorjahresniveau. Auch das Depotvolumen konnte einen Zuwachs auf 3,2 Milliarden Euro verzeichnen (2023: 2,6 Milliarden Euro). Das Kundenvolumen konnte mit 16,7 Milliarden Euro (2023: 15,3 Milliarden Euro) zulegen.
Die Wertpapiererträge sind gegenüber 2024 gestiegen und auf 17,2 Millionen Euro (2023: 14,6 Millionen Euro) zu.
Teilhabe und Engagement
„Auch in 2024 haben wir den Menschen in unserem Geschäftsgebiet die nachhaltige Teilhabe nicht nur am Finanzmarkt sondern auch im sozialen Bereich ermöglicht“ sagt Tanja Dresselmann, Vorständin der Braunschweigischen Landessparkasse. „Besonders hervorzuheben ist die Braunschweigische Sparkassenstiftung, die wiederum rund 200 Projekte gefördert hat und in 2025 bereits ihren zehnten Geburtstag feiert.“ Die Braunschweigische Landessparkasse engagiert sich in gesellschaftlich relevanten Initiativen und Vereinen sowie in Projekten wie „Brücken bauen“ oder dem „Bürgerkolleg“ der Bürgerstiftung Braunschweig. Darüber hinaus begleitet sie das soziale Engagement der Mitarbeitenden positiv und unterstützt aktiv den von den Mitarbeitenden initiierten Verein „Wir zeigen Herz e.V.“, der seine Tätigkeit im gesamten Konzerngeschäftsgebiet entfaltet.
Hier geht es zum vollständigen Jahresbericht 2024.
📸 BLSK/Andreas Rudolph