Zeit ist unbezahlbar. Das gilt auch beim Vermögensaufbau: Wer noch jung ist, hat viel Zeit, um Schwankungen an der Börse auszusitzen. Für Studierende, die etwas Geld übrig haben, gibt es also gute Gründe, es in Wertpapieren anzulegen. So Mehr lesen
Die Gäste der Eröffnung zeigten großes Interesse an der Ausstellung
Im Rahmen der Ausstellung „Transitions – Protestkulturen und digitale Welten im Wandel“ zeigen acht junge Künstlerinnen und Künstler mithilfe von Fotografie und Videografie ihren Blick auf die Veränderung von Protestkulturen und digitalen Realitäten und laden die Betrachtenden dazu ein, sich ein eigenes Bild zu machen.
Im Rahmen
Mehr lesen
Alle möchten die Brückentage freinehmen? Und während der Sommerferien will auch niemand arbeiten? Dann haben Sie als Vorgesetzter ein Problem. Allerdings: Ein gewisses Mitspracherecht haben Sie. Erfahren Sie hier, was geht – und was nicht.
Allen Arbeitnehmern steht Mehr lesen
Von Autoleasing bis Zeitungsabonnement: Stirbt ein Mensch, müssen die Hinterbliebenen schnell klären, was mit den Verträgen geschieht.
Pacta sunt servanda – Verträge sind zu erfüllen. Das gilt grundsätzlich auch, wenn der Vertragspartner verstorben ist. Im Augenblick seines Mehr lesen
Wer soll Zugriff auf Ihr Bankkonto haben, wenn Sie Ihre Finanzgeschäfte nicht mehr regeln können? Das müssen Sie festlegen, solange es Ihnen gut geht – übrigens auch, wenn Sie verheiratet sind. Denn nur, weil Sie in einer Ehe Mehr lesen
Viele kennen das Gefühl: Der Monat ist noch lange nicht vorbei, das Geld aber schon alle. Wie kann man das vermeiden? Da sich die Einnahmen nicht beliebig erhöhen lassen, bleibt nur ein Ausweg: die Ausgaben reduzieren. Häufig reicht Mehr lesen