Sie kommen am Ferienziel an, aber Ihr Gepäck wurde nicht im selben Flugzeug befördert? Dann haben Sie wahrscheinlich Anspruch auf einen finanziellen Ausgleich. Lesen Sie hier, was bei Pauschal- und Individualreisen gilt.
Da fängt der Urlaub nicht entspannt an: Sie kommen am Ferienziel an – aber ohne Ihr Gepäck. Das kann richtig ärgerlich werden, besonders wenn es in Mehr lesen
Container, Solaranlagen, Kakaobäume: Alternative Anlageformen wie Direktinvestments locken mit Rendite – sind aber risikoreich. Wer am sogenannten grauen Kapitalmarkt investieren möchte, sollte sich das genau überlegen.
Die Zinsen auf Tages- oder Festgeld sind niedrig. Kein Wunder also, dass sich viele Anleger für Investmentformen mit höherer Rendite interessieren. Das kann beispielsweise eine Anlage in eine Kakaoplantage sein, in Windräder Mehr lesen
Ein Studium kostet jede Menge Geld. Daher stellst du dir möglichweise die Frage, ob du diese Kosten nicht steuerlich geltend machen kannst. Nun gibt es ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts dazu.
Fachbücher, Kopierkosten, Semesterbeiträge und das WG-Zimmer – ein Studium kann teuer werden. Da liegt es nahe, dass du dich fragst, ob und wie lange man diese Kosten absetzen Mehr lesen
Seit Januar 2020 gilt ein neuer Mindestlohn. Allerdings: Nicht jede Arbeitskraft hat Anspruch darauf. Lesen Sie hier mehr über die Ausnahmen, aber auch über die Strafen bei Verstößen.
9,35 Euro brutto pro Stunde. Das muss seit dem 1. Januar 2020 jeder Arbeitnehmer über 18 Jahre verdienen. „Jeder“ bedeutet: Der Mindestlohn steht natürlich auch Saisonarbeitern, Minijobbern oder ausländischen Arbeitskräften Mehr lesen
Der Toaster, der Ventilator, die Badezimmerlampe – im Haushalt gibt es viel Elektronik. Irgendwann ist diese jedoch defekt. Dann muss sie fachgerecht entsorgt werden. Aber wie geht das eigentlich?
Egal, ob Sie ein Gerät an die Steckdose anschließen oder mit einer Batterie versorgen: Es fließt Strom. Ist solch ein Gerät defekt und kann nicht mehr repariert werden, gehört Mehr lesen
Die erste Steuererklärung macht viele ratlos. Ähnlich geht es jungen Leuten bei anderen Finanzthemen wie Altersvorsorge. Zum Glück gibt es eine Vielzahl an Informationsquellen für Finanzthemen – auch online.
Bücher, Schreibblöcke und Fahrkarten: Das kostet und so manche Fachbücher sind echt teuer. Timo studiert Maschinenbau und sein letztes Buch hat 40 Euro gekostet. Ein Freund hat ihm vorgeschlagen, Mehr lesen